top of page
63eaaff4-90c8-4437-bbb3-9ced46acaaed.jpg

SARAH VOSS

Sarah Voß ist die fachliche Leitung der Praxis und ist Ihre Expertin für die Bereiche Stimme und Gesang. Als Yogalehrerin hat sie zudem einen ganzheitlichen Blick auf Ihren Bewegungsapparat. Sie hat sich für den Bereich Stimme spezialisiert und behandelt demnach Patient*innen mit Stimmstörungen, Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen (z.B. Morbus Parkinson) sowie Trans*Frauen und Trans*Männer mit dem Wunsch der Stimmangleichung.

THERAPIEANSÄTZE

Jedes Stimmproblem ist sehr individuell. Um Ihnen bestmöglich weiterzuhelfen, bedienen wir uns aus einem breiten Repertoire an Therapieansätzen. 

  • Funktionelle Stimmtherapie
    Durch funktionelle Übungen wird die Stimme gestärkt, die Atmung verbessert, die Stimmgebung anstrengungsfreier und die Körperhaltung beim Sprechen verbessert. 

  • Personale Stimmtherapie
    Die personale Stimmtherapie setzt die Arbeit am Gesamtverhalten voraus. Stimme und Persönlichkeit sind nicht voneinander zu trennen, so dass in der Therapie die Selbstreflexion, die Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung gefördert werden soll. Sarah bedient sich dafür besonders an den Tools der systemischen Therapie.

  • LAX VOX®
    Das Training mit dem LAX VOX®-Schlauch ist eine ideale Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme. 

  • NOVAFON®- Schallwellentherapie 
    z.B. zur Aktivierung bei Stimmbandlähmungen und zum Abbau von Fehlspannungen und Schmerzen im Bereich des Kehlkopfes, Halses, Kiefers, Gesichts, usw. 

  • K-Taping®
    Kinesiologisches Taping zur Regulierung von Spannungszuständen z.B. im Bereich des Kehlkopfes, Kiefers, der Schultern, des Zwerchfells und Gesichtes. Sarah Voß ist zertifizierte K-Taping®-Therapeutin.

  • Manuelle Stimmtherapie 
    Manuelle Techniken können z.B. bei der Vertiefung der Zwerchfellatmung eingesetzt werden, aber auch zur Lösung von Fehlspannungen im Bereich des Kehlkopfes, Halses, der Schultern und des Kiefers.

  • Sanfte Yogaübungen
    Damit der Kehlkopf und die Stimmlippen sich optimal bewegen und die Stimme langfristig physiologisch wird, ist eine dauerhaft ausgeglichene Körperhaltung unumgänglich. Yoga verbessert nicht nur die Körperwahrnehmung, Muskelkraft und Beweglichkeit, sondern auch das emotionale, mentale und stimmliche Potential. So dass langfristig die innere und äußere Haltung verändert wird, die die Stimme maßgeblich beeinflusst.

  • Übungen, angelehnt an ESTILL VOICE TRAINING™
    Sarah bietet Übungen, angelehnt an das ESTILL VOICE TRAINING™ an. Diese Methode hilft, stimmliche Qualitäten, anatomisch, gezielt und kontrolliert anzusteuern und abzurufen.

  • Lee Silverman Voice Treatment (LSVT®)
    Dieses intensive Stimmtraining vermittelt Parkinson-Patient*innen, wie sie ihre Stimme laut und kraftvoll einsetzen und dadurch den häufigen Symptomen einer verwaschenen, leisen, monotonen Aussprache entgegenwirken. Veränderungen der Stimmkraft und der Verständlichkeit zählen nämlich zu den häufigen Symptomen im Zusammenhang mit Morbus Parkinson, unabhängig vom Stadium der Erkrankung. 

Sarah Voß: Text

STIMMANGLEICHUNG FÜR TRANS*MENSCHEN

Ein wichtiger Aspekt um als Frau oder Mann wahrgenommen zu werden ist ein weiblicher bzw. männlicher Stimmklang. Doch allein eine höhere oder tiefere Stimmlage reichen dafür nicht aus. Der Weg hin zu einer passenden Stimme beinhaltet viel mehr, als einfach nur der Gebrauch einer anderen Stimmlage. Um als Frau oder Mann wahrgenommen zu werden, sollte die Stimme zur Person passen, authentisch wirken, stabil sein und ohne organische Folgeschäden nutzbar sein. Diese Stimme umfasst viel mehr Facetten, als nur die Tonhöhe. Es geht dabei auch um die Satzmelodie und die Betonung, die Aussprache, die Wortwahl, die Mimik und Gestik, die Körperhaltung und den Klang. All diese Aspekte formen zusammen mit der Sprechstimmlage die eigene, individuelle Stimme.


Sarah Voß arbeitet seit 2019 mit Trans* Menschen zusammen. Ihre Klient*innen profitieren von ihrer jahrelangen Erfahrung als Stimmtherapeutin, ihren Fähigkeiten aus dem Bereich Gesang und ihrem ganzheitlichen Blick auf den Stimmapparat, bedingt durch ihre Ausbildung zur Yogalehrerin. 

Sarah Voß: Text

STIMMTRAINING FÜR YOGALEHRER*INNEN

Yogalehrer*innen sind in ihrer Arbeit auf eine stabile und angenehme Stimme angewiesen, denn Schüler*innen haben im Training sensible Antennen für den Klang der Stimme. Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug um die Schüler*innen durch eine Yogaklasse zu führen. 

Bist Du Yogalehrer*in und willst lernen, Deine Stimme effektiver und ökonomischer einzusetzen? Willst Du herausfinden, wie Du deine Stimme für deine Yogaklassen trainieren kannst? Dann nimm gerne Kontakt zu uns auf.

Sarah Voß ist ausgebildete Logopädin mit dem Schwerpunkt Stimmtherapie und ausgebildete Yogalehrerin. In ihrer Arbeit verbindet sie das Wissen aus beiden Bereichen und schafft es dadurch, ihren Kund*innen ein individuelles und zielgerichtetes Stimmtraining anzubieten.

Sarah Voß: Text

FORTBILDUNGEN

  • „Funktionales Stimmtraining-Erlanger Modell“, März 2014

  •  „sprachtherapeutische Förderung bei Kindern mit Down-Syndrom -SF-Kids in Praxis, Kita und Schule“, August 2014

  • LSVT „Logopädie bei Morbus Parkinson“, 2015

  • Schlucken/Dysphagie „Stimulationstechniken im orofazialen System - bei kooperativen und weniger kooperativen Patienten“, Februar 2016

  • „Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder stark entwicklungsverzögerten Kindern“, September 2017

  • „Praxis der SEV-Therapie, basierend auf der Sensorischen Integration“, November 2017

  • „K-Taping in der Logopädie“ 2017

  • Lax Vox „Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme“, April 2017

  • LaKru- Stimmtransition, Oktober 2018

  • „Komm ASS!“ -Therapiekonzept für Kinder mit Autismus, 2018

  • „Praxisseminar zur Therapie grammatischer Störungen Therapieableitung und Fallbeispiele“, Februar 2018

  • „Einblicke in das Estill Voice Training zur Anwendung in der Stimmtherapie“ , Dezember 2019

  • „Verbesserung der Stimmqualität und der stimmlichen Belastbarkeit-CVT im Kontext der Stimmtherapie“, Oktober 2020

  • „systematische Coachingtools für die Stimmtherapie“ Dezember 2020

  • „Boost your Voice Skills“, mit Stephanie Kruse, Oktober 2020

  • „Estill Voice Level1 Course”, April 2021

  • LV® & das Estill Voice Training®", Mai 2022

  • „Osteopathische Techniken in der Stimmtherapie", September 2022

Anker 1
bottom of page